tuxlan Team Server

tuxlan Team-Server

Der tuxlan Team-Server kann in Ihrem Unternehmen die zentrale Anlaufstelle für Kommunikation und Datenaustausch werden. Er stellt den Anwendern ihre täglichen Kommunikations- und Organisationsdaten auf allen Geräten zur Verfügung und verbindet Teams miteinander.

Neben der Email-Abwicklung bietet der Team-Server Funktionen zum Dateiaustausch innerhalb und außerhalb der Firma, einen firmeninternen Messenger-Dienst, die Möglichkeit über Web-Meetings zu kommunizieren, sowie diverse Möglichkeiten zur gemeinsamen Zusammenarbeit.

Desweiteren kann er über das WebRDP-Modul den Mitarbeiterm Home-Office Arbeitsplätze über Browser zur Verfügung stellen.

Über ein einfach zu bedienendes Kontrollzentrum können alle Einstellungen komfortabel vorgenommen werden.

Vollwertiger Mail-Server

Als Mailserver verwaltet der Team-Server alle Maildomain’s des Unternehmens, unterstützt eine direkte Anlieferung der Mail’s über SMTP (MX-Record im DNS), kann aber auch die Mail’s von einem Provider abholen. Somit kann die Mail-Anlieferung unabhänig vom Provider zur Verfügung gestellt werden. Neben der Verwaltung von Email-Adressen, Weiterleitungen, und Verteilerlisten besteht auch die Möglichkeit, ein gesetzlich vorgeschriebenes Email-Archiv-System anzubinden, bspw. das tuxlan Mailarchiv.

Ein integrierter Virenscanner sowie diverse Möglichkeiten der SPAM-Abwehr, angefangen mit dem Einsatz von Realtime-Blacklist-Servern und Greylisting bei der direkten Anlieferung mittels SMTP, über Betreff- und Anhangsfilter bis hin zu lokalen Black- und Whitelisten, runden das System ab. Zudem können die Benutzer den SPAM-Filter automatisiert trainieren, indem sie eine nicht als SPAM erkannte Mail in den SPAM-Ordner, oder eine fälschlicherweise als SPAM erkannte Mail vom SPAM-Ordner in den Posteingang verschieben. Dadurch wird im Laufe der Zeit die Erkennungsrate des SPAM-Filter’s immer weiter verbessert.

Über eine integrierte Email-Suche kann der Administrator einfach nach empfangenen und gesendeten Email’s suchen und somit jederzeit den Verbleib einer Email nachvollziehen.

 

 

Groupware (Kopano)

Die Kopano-Groupware bildet das Herzstück des Team-Server’s ab. Über Browser oder eine eigenständige App hat jeder Anwender Zugriff auf die einzelnen Bereiche der Groupware, sowie auf alle anderen Komponenten des Team-Server’s. Neben den Desktop-Clients (Outlook, Thunderbird, …) können auch Mobilgeräte (Android, iOS) problemlos angebunden werden, sodaß der Anwender von immer und überall Zugriff auf seine Daten hat.

Die Anwender können über die Groupware ihre täglichen Kommunikations- und Organisationsdaten wie E-Mail, Kalender, Aufgaben, Kontakte, Notizen verwalten. Daten können gemeinsam in öffentlichen Ordnern bearbeitet oder vom eigenen Posteingang aus mit anderen geteilt werden.

Private Cloud (Nextcloud)

Über die in den Team-Server integrierte private Cloud-Lösung (Nextcloud) haben die Anwender die Möglichkeit, sowohl Dateien untereinander auszutauschen oder gemeinsam zu bearbeiten, als auch externen Stellen (Steuerberater, Kunden, …) gesichert zur Verfügung zu stellen.

Zudem sind verschiedene Nextcloud-Erweiterungen, wie bspw. ein Projekt- und Aufgabenmanagement (Deck), ein zentraler Passwort-Safe bereit und das Collabora Online Office intergriert. Letzere bietet die Möglichkeit, gemeinsam an Office-Dokumenten zu arbeiten, die auf der Nextcloud liegen.

Neben dem Browser-Zugriff steht für die Anbindung von PC’s eine gesonderte Client-Applikation bereit, die die Nextcloud in den Dateimanager einbindet. Die Anbindung an mobile Endgeräte erfolgt über die Nextlcoud-App.

Firmeninterner Messenger-Dienst (Mattermost)

Der Team-Server enthält mit dem Mattermost-Messenger einen eigenen Messenger-Dienst. Mattermost erlaubt sowohl den Chat mit Einzelpersonen als auch Gruppenchats, die in „Kanälen“ organisiert werden. Jeder Anwender hat die Möglichkeit, einen Gruppenchat anzulegen und andere Anwender in diesen aufzunehmen. Zudem können auch Accounts für externe Personen erstellt werden, um sich mit einer Gruppe auszutauschen. Die Authorisierung erfolgt dabei ausschließlich über den Anwender-Account. Im Gegensatz zu den öffentlich verfügbaren Messengern, steht somit diese Anwendung nur einer geschlossenen Benutzergruppe zur Verfügung.

Analog zur Nextcloud steht für die Anbindung von PC’s neben dem Browser-Zugriff eine gesonderte Client-Applikation bereit. Mobile Endgeräte werden über die Mattermost-App angebunden.

Web-Meetings

Der Team-Server enthält mit Kopano Meet eine sichere, quelloffene und einfach zu bedienende Lösung für Videokonferenzen. Es ist Peer-to-Peer und End-to-End verschlüsselt, was bedeutet, dass ein Gespräch immer direkt zwischen den Teilnehmern im Gespräch stattfindet, ohne dass andere Parteien dazwischen sind. Kopano Meet wurde als progressive Web-App entwickelt, so dass sich die Interaktion mit Meet immer genau gleich anfühlt, unabhängig vom verwendeten Gerät.

Wichtigste Funktionen

  • Eins zu eins und Gruppenmeetings
  • Gäste können mit nur einem Klick auf einen Link an Gruppenmetings teilnehmen.
  • Sichere und einfache Anmeldung mit Kopano Konnect
  • Problemlose Installation durch das Univention App Center
  • Screensharing direkt aus Ihrem Browser heraus

WebRDP

Über den Team-Server haben Sie mithilfe des WebRDP-Modul’s die Möglichkeit, ihren Mitarbeiter Home-Office Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Der Zugriff erfolge dabei direkt über den Browser über eine Benutzer-Authorisierung. Diese kann noch zusätzlich mit 2FA (Zwei-Faktor-Authorisierungen) über eine App abgesichert werden. Die Mitarbeiter selbst können dann auf ihren firmeninternen PC’s arbeiten und haben so ihr gewohntes Arbeitsumfeld vor sich. Die einzelnen PC’s werden vom Team-Server über RDP angesprochen.

Datenschutz, Datenhoheit, Datensicherheit

Der tuxlan Team-Server wurde speziell entwickelt, um dem Anwender größtmögliche Transparenz über den Verbleib seiner Daten (Datenhoheit) zu geben. Neben den Email-, den Groupware-Daten liegen auch die Messenger- und die Cloud-Daten pyhsikalisch ausschließlich auf dem Team-Server. Zusammen mit einer optional möglichen Festplattenverschlüsselung genügt der Team-Server insbesondere den datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Im Zusammenspiel mit dem tuxlan Backup-Server besteht zudem die Möglichkeit, alle vorhandenen Team-Server Daten an einem oder auch mehreren Orten automatisiert zu sichern und im Bedarfsfall auch wieder schnellstmöglich herzustellen.